Das Triclinium
Das Triclinium war der Raum eines Hauses, in dem gegessen
und gefeiert wurde, wenn Gäste eingeladen worden waren.
Ein Triclinium bestand im Wesentlichen aus drei Liegen, die U - Förmig um
einen runden Tisch (Mensa) angeordnet waren. Auf jeder dieser drei Liegen konnten drei
Personen Platz nehmen.
Von diesen neun Plätzen waren zwei für besondere Personen reserviert: Der
in der Zeichnung obere Platz der linken Liege war der des Hausherrn (locus domini), auf
dem linken Platz der oberen Liege lag der Ehrengast ( locus consularis).
Die Gäste lagen auf der Seite und stützten sich auf ihren linken
Unterarm, der auf einer Art Kissen ruhte. Das Triclinium meistens so ausgerichtet, dass
man durch eine große "Tür" direkt in den Garten (Viridarium) gucken konnte.
Dieser Ausblick war in der Regel nach Süd - Westen gerichtet.
Und so sah das Ganze dann aus :
Zurück zur Eingangsseite Jan '98 by Sebastian Tönshoff &
Peter Brinkrolf