Kapitel 20
Text
indignatus puer, quod
Scylacem tam effuse laudaret, catellam in terram deposuit
hortatusque est, ut ad rixam properat. Scylax, caninio scilicet
usus ingenio, taeterrimo latratu triclinium implevit
margaritamque Croesi paene laceravit. nec intra rixam tumultus
constitit, sed candelabrum etiam supra mensa eversum et vasa
omnia crystallina confregit et oleo ferventi aliquot convivas
respersit. Trimalchio, ne videretur iactura motus esse, basiavit
puerum ac iussit potiones dividi omnibus servis, qui ad pedes
sedebant, adiecta admonitione: " si quis" inquit
"noluerit accipere, caput illi perfunde. iterdiu severa,
nunc hilaria."
Übersetzung
Der Junge ärgerte sich,
dass [Trimalchio] Skylax (g: den Hund) so überschwenglich (w:
maßlos) lobte, setzte [sein] Hündchen zu Boden und hetzte es zu
einer Beißerei (w: eifrigst betreiben). Skylax, wie Hunde nun
mal so sind, füllte den Speisesaal [mit] abscheulichem Gebell
und riss die "Perle" des Krösus (g: das Hündchen des
Jungen) fast [in Stücke]. (Und) Dieses Durcheinander
beschränkte sich nicht (w: bestand nicht nur aus) auf die
Rauferei (w: Beißerei), sondern dazu fiel ein Leuchter auf dem
Tisch um, (w: und) alles Kristallgeschirr brach [in Scherben] (w:
Aktiv) und [er] bekleckerte eine Reihe von den Gästen mit
heißem Öl. Trimalchio ließ sich keinen Ärger anmerken
(w: um nicht [durch] den Verlust
bewegt sein [zu] scheinen), küsste den Jungen zärtlich und
genehmigte ihm, auf seinen Rücken zu klettern. Dann (w: und) gab
er die Anweisung, an alle Sklaven Getränke [zu] verteilen, die
an den Fuß[enden] saßen, [wobei] er [folgende] Warnung
hinzusetzte: "Wenn jemand nicht nehmen will, gieß es ihm
über den Kopf! Tagsüber Ernst, jetzt Spaß."