Syntaktische Analyse

Dies ist die syntaktische Analyse der lateinischen Textstelle :

Kapitel 12 Zeile 10 - 16

Nam sunt Dann (w: denn) wurden
ad symphoniam
mensis
mundatis [nachdem] (unterMusik) 
die Tische
leergeräumt [worden waren]
tres albi sues 
in triclinium 
adducti  drei weiße Schweine 
ins Triclinium
geführt
capistris 
et tintinnabulis
culti mit Halftern 
und Glöckchen 
geschmückt
quorum unum 
bimum 
alterum 
trimum 
tertium 
vero 
iam 
sexennem
esse von denen eines 
zweijährig 
ein anderes 
dreijährig 
das Dritte 
aber 
schon 
sechsjährig
 

 

 

war

nomenclator dicebat [wie] der Ansager behauptete
ego putabam Ich glaubte
petauristarios 
et porcos
intrasse Gaukler 
und Schweine 
seien herein gekommen  
sicut 
in circulis 
mos 
est [um], wie es 
auf der Strasse 
Sitte
ist
aliqua portenta facturos einige Kunststücke zu machen
sed Trimalchio inquit aber Trimalchio sagte
expectatione discussa [nachdem er die] Erwartung vertrieben hatte:
Quem ex eis 
in cenam 
statim 
parari ?
vultis "Welches von ihnen 
als Hauptgang 
auf der Stelle 
zubereitet haben ?"
wollt ihr
Continuoque 
cocum 
vocari
iussit sofort 
den Koch 
rufen
ließ er
et 
non 
electione nostra
expectata und 
ohne (w:nicht) 
unsere Wahl
abzuwarten (w:PPMP)
natu maximum 
occidi
iussit das dickste (w: älteste an Geburt) 
[zu] schlachten
befahl er 

Zurück zur Eingangsseite   Jan '98 by Sebastian Tönshoff & Peter Brinkrolf