Aristoteles: Der griechische Philosoph Aristoteles erklärte die Welt so:
Um die Erde kreist alles, Sonne, Planeten, Mond und
Sterne. Von Aristoteles kommt auch die Aufteilung der
Stoffe, aus denen alles bestehe, in grundlegende Elemente:
Feuer, Luft, Wasser und Erde. Er teilte die Welt in
"Sphären" (Kugelschalen), in denen die Himmelskörper
ihre Bahnen ziehen. Sie umgeben die Erde wie die Schalen
einer Zwiebel, wie z.B. die Atmosphäre (Luftkugel), die
eben die Luft enthält.
Er glaubte die Kugelschalen seien aus einem unsichtbaren
Kristall, an dem alle Himmelskörper fest angebracht sind.
Aristoteles hielt die Erde für eine Scheibe. es gab aber auch
schon Philosophen, die die Erde für eine Kugel hielten. Doch
die Meinung von der Scheibe überzeugte.
Zusammengefasst aus Brockhaus |