Mittelalter: Das Weltbild des Mittelalters baut
gedanklich
auf dem ptolemäuischen Weltsystem auf.
Es ist geozentrisch - die Erde und mit ihr der
Mensch stehen im Mittelpunkt der Welt.
Hauptcharakteristika sind Geschlossenheit
und hierarchischer Aufbau:
Die Welt ist dreigeteilt, räumlich und und endlich.
Ganz allgemein besteht eine kosmische Ordnung,
die sich im planmäßigen Gang der Gestirne,
in den genauen Gesetzen der Natur, der Ordnung
der Geselschaft und des menschlichen Körpers spiegelt.
Alles hat seinen, von der Schöpfung an
vorbestimmten Platz und steht in Beziehung zueinander
und zu Gottes Willen. Der Kosmos ist komplex
und auf ideale Weise rational angeordnet.
|