Der Euro
Der Euro wird ab dem 01.01.2002 als neues Zahlungsmittel
in ganz Europa eingeführt. Die Grundidee des Euros gab es schon vor 50 Jahren, jedoch
wurde die Idee erst jetzt verwirklicht. Obwohl die Idee als sehr populär angesehen wird
beteiligen sich nur 12 Länder an der neuen Währung, nämlich Finnland, Deutschland,
Frankreich, Italien, Irland, Portugal, Griechenland, Österreich, Spanien, Niederlande,
Belgien und Luxemburg. der Euro bringt viele Vorteile mit sich. Zum Beispiel braucht man
nicht mehr zur Bank düsen und Geld eintauschen, wenn man in eines der 12 Euro-Länder
reisen will. Außerdem wächst Europa so einheitlich zusammen, und dadurch entsteht
wiederum eine bessere Völkerverständigung. Das sind natürlich gute Argumente FÜR
den Euro, jedoch gibt es nach wie vor noch Menschen, die dem Euro kritisch gegenüber
stehen. Das Hauptargument dieser Skeptiker ist, dass der Euro keine stabile Währung im
Gegensatz zu den früheren Währungen in den EU- Ländern ist. Die Umrechnungskurse für einen Euro sind in ... ... Finnland: 5,94573 finnische Mark |
©omposuit Tiefseeplötze 2002