Textform | Grundform | Übersetzung |
stilum | stilus | das Schreiben |
vertendum | vertere | hinwenden |
quippe | quippe | natürlich, freilich |
Agenoris | Agenor | König von Phönizien, Vater der Europa |
raptam | rapere | an sich raffen |
advexit | advehere | herbeibringen |
fertur | ferre | machen |
cognominata | cognominatus | sinnverwandt, gleichbedeutend |
accepisse | accipere | entgegennehmen |
vocabulum | vocabulum | Bezeichnung |
incipit | incipere | anfangen, unternehmen |
occasum | occasus | Abend als Himmelsrichtung, Westen |
septentrionalem | septentrionalis | nördlich |
orientalis | orientalis | östlich |
meridiana | meridies | Süden |
consurgens | consurgere | sich erheben, aufstehen |
coniungitur | coniungere | verbinden |
inferior | inferus (Komp) | tiefer, niedriger |
paludibus | palus | Sumpf, See, Pfütze, Fluß |
porrigitur | porrigere | ausstrecken, ausdehnen |
generaliter | generalis | im allgemeinen, überhaupt |
Alania | Alani | Skythenstamm am Kaukasus |
Maeotidis | Maeotis | das asowsche Meer (nördl. schwarzes Meer) |
pertingit | pertingere | sich erstrecken, sich ausdehnen |
Dacia | Dacia | Dakien (östl. Ungarn, Rumänien) |
plurimam | plurimum (Sup.multus) | am meisten, sehr viel, größtenteils |
Suevi | wahrscheinlich von Suebi | Sueben, germ. Volksstamm (an der Ostsee) |
incoluerunt | incolere | bewohnen |
©omposuit Tiefseeplötze 2001